Die „Pille danach“ ist ein Notfallverhütungsmittel, das nach ungeschütztem Geschlechtsverkehr oder dem Versagen anderer Verhütungsmethoden (z. B. gerissenes Kondom) eingenommen wird. Es gibt zwei gängige Arten:
Je früher sie eingenommen wird, desto wirksamer ist sie.
Die Einnahme der Pille danach kann folgende Nebenwirkungen verursachen:
Diese Nebenwirkungen sind in der Regel nicht schwerwiegend und verschwinden nach einigen Tagen von selbst.
Ja. Eine verspätete Periode ist eine häufige Nebenwirkung nach der Einnahme der Pille danach. Der Grund dafür ist der hohe Hormonanteil, der den Eisprung sowie die Gebärmutterschleimhaut beeinflusst und somit den Menstruationszyklus verändert.
In der Regel kann sich der Zyklus um einige Tage bis über eine Woche verschieben. Manche Frauen bekommen ihre Periode früher oder später als üblich.
Wenn sich Ihre Periode mehr als 7 Tage verspätet – besonders nach ungeschütztem Sex – sollten Sie:
Symptom | Verspätung durch Pille danach | Schwangerschaft |
---|---|---|
Verspätete Periode | Meist nicht länger als 7–10 Tage | Über 7 Tage, kann länger als 2 Wochen dauern |
Zwischenblutungen | Möglich, leicht und kurz | Ungewöhnlich |
Übelkeit | Möglich, vorübergehend | Anhaltend, oft morgens |
Spannungsgefühl in der Brust | Möglich | Deutlich spürbar und länger anhaltend |
Schwangerschaftstest | Negativ | Positiv (bei Schwangerschaft) |
Wenn Sie eine Schwangerschaft vermuten, machen Sie einen Test 7–10 Tage nach dem ungeschützten Geschlechtsverkehr.
Wenn Sie eine verspätete Periode feststellen, können Sie Folgendes tun:
Eine verspätete Periode nach Einnahme der Pille danach ist eine normale Reaktion auf hormonelle Veränderungen. Hält die Verspätung jedoch an, sollte eine mögliche Schwangerschaft oder ein gesundheitliches Problem in Betracht gezogen werden. Verwenden Sie die Pille danach immer korrekt und setzen Sie auf sichere und langfristige Verhütungsmethoden zur Erhaltung Ihrer reproduktiven Gesundheit.
Einen Kommentar hinterlassen