Eine Haarfollikelentzündung (Follikulitis) ist eine häufige Hauterkrankung, die auftritt, wenn Haarfollikel durch Bakterien, Pilze oder Reizstoffe entzündet werden. Sie kann an jeder Stelle des Körpers auftreten, Juckreiz und Unbehagen verursachen und das Hautbild beeinträchtigen. Eine frühzeitige Erkennung der Symptome ist entscheidend für eine rechtzeitige Behandlung. Lesen Sie weiter, um mehr darüber zu erfahren!

Eine Haarfollikelentzündung ist eine Infektion oder Entzündung der Haarfollikel – der Bereiche, in denen die Haarwurzeln und Talgdrüsen sitzen. Diese Entzündung kann durch verschiedene Ursachen ausgelöst werden, darunter Bakterien, Pilze, Hautreizungen durch Kleidung oder Rasur sowie eine übermäßige Schweißproduktion, die die Poren verstopft.
Obwohl Follikulitis bei jedem auftreten kann, sind Menschen mit fettiger Haut, häufigem Rasieren oder enger Kleidung besonders anfällig.
Ein erstes Anzeichen sind kleine, rote Pickel um die Haarfollikel herum. Diese können Akne ähneln, enthalten jedoch oft eingewachsene Haare.
Follikulitis verursacht oft Juckreiz und ein unangenehmes Gefühl, das zum Kratzen verleitet. Übermäßiges Kratzen kann die Haut jedoch verletzen und die Infektion verschlimmern.
Bei einer stärkeren Infektion können sich die roten Pickel in Eiterpickel mit weißem oder gelbem Kopf verwandeln. Diese können aufplatzen, Flüssigkeit absondern und Krusten bilden.
Bei chronischer Haarfollikelentzündung kann die betroffene Haut verdickt und rau werden oder nach dem Abheilen der Entzündung dunkle Flecken hinterlassen.
In schweren Fällen kann Follikulitis Schmerzen oder ein brennendes Gefühl verursachen, insbesondere bei Reibung durch Kleidung.
Ein weiteres häufiges Anzeichen sind eingewachsene Haare. Diese wachsen nicht normal aus der Haut heraus, sondern rollen sich unter der Haut ein, was Entzündungen und Pickel verursacht.
Wenn die Haarfollikelentzündung lange anhält, sich ausbreitet oder Symptome wie starke Rötung, Schmerzen oder Eiterbildung auftreten, sollte ein Hautarzt aufgesucht werden.
Eine Haarfollikelentzündung ist zwar nicht gefährlich, kann jedoch unangenehm sein und das Hautbild beeinträchtigen. Das frühzeitige Erkennen von Symptomen wie roten Pickeln, Juckreiz, Eiterbläschen oder eingewachsenen Haaren hilft bei einer gezielten Behandlung. Durch eine gute Hautpflege und vorbeugende Maßnahmen bleibt die Haut gesund und geschmeidig.
Einen Kommentar hinterlassen