Wie lange muss man eine Zahnspange tragen?

Eine Zahnspange ist eine gängige kieferorthopädische Methode zur Korrektur von Zahnfehlstellungen, Überbiss, Unterbiss, Zahnlücken oder Fehlstellungen des Kiefers. Doch eine der häufigsten Fragen, die sich viele vor Beginn der Behandlung stellen, lautet:
„Wie lange muss man eine Zahnspange tragen, bis sie entfernt werden kann?“

Wie lange muss man eine Zahnspange tragen? - mefact.org
Wie lange muss man eine Zahnspange tragen?

Die Tragedauer einer Zahnspange ist nicht fix und hängt von verschiedenen Faktoren ab. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige über die Behandlungsdauer und die Einflüsse darauf – damit Sie bestens vorbereitet in Ihre kieferorthopädisische Reise starten können.

1. Durchschnittliche Dauer einer Zahnspangenbehandlung

Im Durchschnitt dauert eine Behandlung mit fester Zahnspange zwischen 18 und 36 Monaten, abhängig von der Komplexität des Einzelfalls. In manchen unkomplizierten Fällen kann die Zahnspange bereits nach 12 Monaten entfernt werden – in anderen dauert es bis zu 3 Jahre oder länger.

Zeitaufwand nach Zahnzustand:

ZahnzustandGeschätzte Behandlungsdauer
Leichte Fehlstellung12 – 18 Monate
Zahnlücken / leichter Überbiss18 – 24 Monate
Starke Fehlstellung, Kieferfehlstellung24 – 36 Monate
Mit Zahnextraktion oder Kieferoperation30 – 36 Monate oder länger

2. Faktoren, die die Behandlungsdauer beeinflussen

a. Alter bei Beginn der Behandlung

Beginnt die Behandlung vor dem 18. Lebensjahr – also in der Wachstumsphase von Zähnen und Kiefer –, sind die Ergebnisse meist schneller sichtbar. In jungen Jahren lassen sich Zähne einfacher bewegen und stabilisieren, was die Gesamtdauer verkürzen kann.

b. Ausgangszustand der Zähne

Leichte Zahnfehlstellungen sind leichter zu korrigieren als komplexe Fälle mit Fehlbiss. Bei tiefem Biss, starker Zahnengstellung oder abweichender Kieferstruktur verlängert sich die Behandlungszeit erheblich.

c. Art der verwendeten Zahnspange

Heutzutage gibt es verschiedene Zahnspangentypen:

  • Metallbrackets (klassisch)
  • Keramikbrackets
  • Unsichtbare Zahnschienen (Invisalign)

Metallbrackets wirken durch konstanten Druck besonders effektiv und schnell. Invisalign ist ästhetisch ansprechender, kann aber länger dauern, da der Erfolg stark vom regelmäßigen Tragen der Schienen abhängt.

d. Mitarbeit des Patienten

Der Erfolg der Behandlung hängt stark davon ab, wie gut die ärztlichen Anweisungen befolgt werden:

  • Regelmäßige Kontrolltermine wahrnehmen
  • Gründliche Zahnpflege
  • Gummizüge wie vorgeschrieben tragen
  • Auf harte oder zähe Lebensmittel verzichten

Je besser die Zusammenarbeit zwischen Patient und Kieferorthopäde, desto schneller kann die Zahnspange entfernt werden.

3. Wann kann die Zahnspange entfernt werden?

In der Regel wird die Zahnspange dann entfernt, wenn:

  • Die Zähne entsprechend dem Behandlungsplan korrekt positioniert sind
  • Der Biss zwischen Ober- und Unterkiefer ausgeglichen ist
  • Die Zähne stabil sind und nicht mehr verrutschen
  • Keine Anzeichen von Karies oder Zahnfleischerkrankungen bestehen

Nach dem Entfernen der Zahnspange wird meist ein Retainer eingesetzt, um die neue Zahnstellung langfristig zu sichern.

4. Wie kann man die Behandlungsdauer verkürzen?

Hier einige Tipps, um die Tragezeit der Zahnspange möglichst kurz zu halten:

  • Früh beginnen: Ideal ist ein Alter zwischen 12 und 16 Jahren
  • Geeignete Methode wählen: Lassen Sie sich vom Zahnarzt zur optimalen Apparatur beraten
  • Anweisungen befolgen: Gummis regelmäßig tragen, Brackets nicht absichtlich lösen oder beschädigen
  • Gute Mundhygiene: So beugen Sie Komplikationen vor
  • Regelmäßige Kontrollen: Keine wichtigen Termine auslassen

5. Häufig gestellte Fragen

5.1. Ist eine Behandlung in unter einem Jahr möglich?

In sehr einfachen Fällen, z. B. bei leicht verschobenen 2–4 Schneidezähnen, kann die Behandlung innerhalb von 6–12 Monaten abgeschlossen werden. Eine genaue Untersuchung durch den Zahnarzt ist jedoch unerlässlich.

5.2. Was passiert, wenn ich die Behandlung abbreche?

Davon wird dringend abgeraten! Ein vorzeitiger Abbruch führt meist dazu, dass sich die Zähne in ihre ursprüngliche Position zurückbewegen – oft mit noch stärkeren Fehlstellungen. Außerdem gehen die bisherigen Fortschritte verloren.

6. Fazit

„Wie lange muss man eine Zahnspange tragen?“ – Es gibt keine universelle Antwort, da die Dauer individuell unterschiedlich ist. Aber Sie können aktiv dazu beitragen, die Zeit zu verkürzen:
durch einen frühen Start, die passende Behandlungsmethode und gute Zusammenarbeit mit dem Zahnarzt.

Wenn Sie über eine Zahnkorrektur nachdenken, sollten Sie nicht zögern, eine qualifizierte Zahnklinik für eine umfassende Beratung aufzusuchen.
Ein schönes, gerades und selbstbewusstes Lächeln ist die Mühe allemal wert.

Einen Kommentar hinterlassen