Wie lange dauert es, bis die Schrauben nach einem D12-Wirbelbruch entfernt werden können?

Ein Bruch des D12-Wirbels ist eine schwere Verletzung der Wirbelsäule, die Schmerzen, eingeschränkte Beweglichkeit und eine Beeinträchtigung der Lebensqualität verursachen kann. Während der Behandlung werden häufig Schrauben verwendet, um die Wirbelsäule zu stabilisieren und eine korrekte Heilung der Knochen zu gewährleisten. Doch eine häufig gestellte Frage ist: „Wie lange dauert es, bis die Schrauben nach einem D12-Wirbelbruch entfernt werden können?“ Lassen Sie uns dies im Detail untersuchen.

Wie lange dauert es, bis die Schrauben nach einem D12-Wirbelbruch entfernt werden können? - mefact.org
Wie lange dauert es, bis die Schrauben nach einem D12-Wirbelbruch entfernt werden können?

1. Was ist ein D12-Wirbelbruch?

Der D12-Wirbel (auch T12 genannt) ist der letzte Brustwirbel und befindet sich am Übergang zwischen der Brust- und Lendenwirbelsäule. Diese Region ist beim Bewegen des Körpers stark belastet, wodurch der D12-Wirbel besonders anfällig für Verletzungen ist.

Mögliche Ursachen eines D12-Wirbelbruchs:

  • Verkehrsunfälle
  • Stürze aus großer Höhe
  • Sportverletzungen
  • Osteoporose bei älteren Menschen

Ein Wirbelbruch kann entweder isoliert auftreten oder mit Nervenschäden einhergehen. Je nach Schweregrad entscheidet der Arzt über die geeignete Behandlungsmethode, wobei die chirurgische Stabilisierung mit Schrauben eine häufige Option ist.

2. Warum ist eine Stabilisierung mit Schrauben notwendig?

Die Verwendung von Schrauben ist eine chirurgische Methode zur Fixierung des gebrochenen Wirbels. Sie verhindert Fehlstellungen, unterstützt die Knochenheilung und schützt das Rückenmark. Die Hauptziele dieser Methode sind:

  • Fixierung des Wirbels in der richtigen Position
  • Reduzierung des Risikos von Rückenmarksverletzungen
  • Ermöglichung einer früheren Mobilisation des Patienten
  • Schnellere und stabilere Heilung des Knochens

Die Schrauben werden operativ in die Wirbelsäule eingesetzt, und der Patient muss eine Genesungsphase durchlaufen, bevor sie entfernt werden können.

3. Wann können die Schrauben nach einem D12-Wirbelbruch entfernt werden?

Die Dauer bis zur Entfernung der Schrauben hängt von mehreren Faktoren ab:

3.1. Schweregrad der Verletzung

  • Bei einem einfachen Bruch ohne Schädigung des Rückenmarks heilt der Knochen schneller.
  • Bei schwereren Verletzungen verlängert sich die Heilungszeit entsprechend.

3.2. Chirurgische Methode

  • Externe Schraubenfixierung: Eine minimalinvasive Methode mit schnellerer Heilung, die Entfernung ist oft nach 6–12 Monaten möglich.
  • Interne Schraubenfixierung: Wenn die Schrauben direkt im Knochen verankert sind, beträgt die Heilungszeit 12–24 Monate.

3.3. Genesungsverlauf des Patienten

  • Patienten mit guter Gesundheit und schneller Knochenheilung können die Schrauben nach etwa 12–18 Monaten entfernen lassen.
  • Ältere Patienten oder Menschen mit Osteoporose benötigen möglicherweise bis zu 24 Monate oder länger.

3.4. Ärztliche Bewertung

Vor der Entfernung der Schrauben wird der Arzt mithilfe von Röntgenaufnahmen oder CT-Scans den Heilungszustand der Knochen überprüfen. Falls der Knochen ausreichend stabil ist, kann die Entfernung durchgeführt werden.

4. Wie verläuft die Entfernung der Schrauben?

Die Entfernung der Schrauben wird von einem Facharzt durchgeführt und umfasst folgende Schritte:

  1. Untersuchung und Bildgebung: Röntgen oder CT zur Beurteilung der Knochenheilung.
  2. Vorbereitung auf die OP: Der Patient muss vor der Operation nüchtern bleiben und notwendige Tests durchführen lassen.
  3. Chirurgischer Eingriff: Der Arzt macht einen Hautschnitt, entfernt die Schrauben und verschließt die Wunde.
  4. Postoperative Pflege: Nach der Operation muss sich der Patient ausruhen, die Heilung überwachen und physiotherapeutische Übungen durchführen.

5. Wichtige Hinweise nach der Schraubenentfernung

Um eine optimale Genesung zu gewährleisten, sollten Patienten folgende Maßnahmen beachten:

5.1. Angemessene Erholung

  • Keine intensiven Bewegungen direkt nach der Entfernung
  • Übermäßiges Bücken vermeiden

5.2. Ernährung

  • Calciumreiche Lebensmittel (Milchprodukte, Lachs, grünes Gemüse) konsumieren
  • Vitamin D zur besseren Calciumaufnahme einnehmen
  • Alkohol und Rauchen vermeiden, da sie die Knochenheilung beeinträchtigen

5.3. Physiotherapie

  • Leichte Übungen zur Wiederherstellung der Wirbelsäulenfunktion durchführen
  • Vermeidung von Drehbewegungen oder starkem Vorbeugen

5.4. Regelmäßige Nachsorge

Patienten sollten regelmäßige Nachuntersuchungen wahrnehmen, um den Zustand der Knochen zu überwachen und mögliche Komplikationen frühzeitig zu erkennen.

6. Fazit

Ein D12-Wirbelbruch ist eine ernste Verletzung, die eine korrekte Behandlung erfordert, um eine vollständige Genesung zu ermöglichen. Die Schrauben werden in der Regel nach 12–24 Monaten entfernt, abhängig von der Verletzungsschwere, der Operationsmethode und der Heilung des Patienten.

Um Komplikationen zu vermeiden, sollten Patienten die Anweisungen ihres Arztes befolgen, sich ausgewogen ernähren und sich ausreichend bewegen. Falls nach der Schraubenentfernung ungewöhnliche Symptome auftreten, sollte umgehend ein Arzt konsultiert werden.

Einen Kommentar hinterlassen