Warum wird das Gesicht rot, wenn man Alkohol trinkt?

Das Phänomen der Gesichtsrötung beim Alkoholkonsum ist weit verbreitet, insbesondere bei Asiaten. Viele Menschen glauben, dass dies ein Zeichen für eine hohe Alkoholverträglichkeit ist, aber tatsächlich kann es mit gesundheitlichen Problemen zusammenhängen. Warum wird das Gesicht rot, wenn man Alkohol trinkt? Ist dieses Phänomen gefährlich? Lassen Sie uns die Details in diesem Artikel untersuchen.

Warum wird das Gesicht rot, wenn man Alkohol trinkt? - mefact.org
Warum wird das Gesicht rot, wenn man Alkohol trinkt?

1. Ursachen der Gesichtsrötung beim Alkoholkonsum

Die Gesichtsrötung beim Trinken von Alkohol hängt hauptsächlich mit dem Alkoholstoffwechsel im Körper zusammen. Wenn Sie Alkohol trinken, gelangt Ethanol (Alkohol) ins Blut und wird von der Leber in zwei Hauptphasen verarbeitet:

  • Phase 1: Ethanol wird durch das Enzym Alkoholdehydrogenase (ADH) in Acetaldehyd umgewandelt – eine toxische Substanz für den Körper.

  • Phase 2: Acetaldehyd wird weiter durch das Enzym Aldehyddehydrogenase 2 (ALDH2) in Acetat umgewandelt, das weniger giftig ist und leicht ausgeschieden werden kann.

Viele Menschen, insbesondere Asiaten, haben jedoch eine Mutation im ALDH2-Gen, wodurch dieses Enzym weniger effizient arbeitet oder vollständig deaktiviert ist. Dadurch sammelt sich Acetaldehyd im Körper an und verursacht folgende Reaktionen:

  • Erweiterung der Blutgefäße, was zu einer starken Rötung des Gesichts führt.

  • Erhöhte Herzfrequenz und Kopfschmerzen.

  • Übelkeit und Schwindelgefühl.

1.1 Warum sind Asiaten anfälliger für Gesichtsrötung beim Trinken?

Studien zufolge haben 36-50 % der Ostasiaten (einschließlich Chinesen, Japaner, Koreaner und Vietnamesen) eine Mutation im ALDH2-Gen. Dies führt dazu, dass sie Acetaldehyd langsamer abbauen als Menschen westlicher Abstammung.

Darüber hinaus haben Menschen mit dieser genetischen Mutation eine geringere Alkoholverträglichkeit, werden schneller betrunken und haben ein höheres Risiko für alkoholbedingte Gesundheitsprobleme.


2. Ist die Gesichtsrötung beim Alkoholkonsum gefährlich?

Viele Menschen denken, dass die Gesichtsrötung beim Trinken eine harmlose Reaktion ist. In Wahrheit ist sie jedoch ein ernstzunehmendes gesundheitliches Warnsignal.

2.1 Erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Acetaldehyd ist eine giftige Substanz, die den Blutdruck erhöht und das Herz-Kreislauf-System belastet. Menschen, die regelmäßig eine Gesichtsrötung beim Trinken erleben, haben ein erhöhtes Risiko für Bluthochdruck, Schlaganfall und koronare Herzkrankheiten.

2.2 Höheres Krebsrisiko

Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) steht Acetaldehyd im Zusammenhang mit Speiseröhrenkrebs, Leberkrebs und Nasen-Rachen-Krebs. Menschen mit einer ALDH2-Mutation haben ein 4- bis 10-mal höheres Risiko, an diesen Krebsarten zu erkranken, wenn sie regelmäßig Alkohol trinken.

2.3 Verminderte Alkoholabbaurate & stärkere Nebenwirkungen

Personen mit einer ALDH2-Mutation leiden nicht nur unter Gesichtsrötung, sondern auch unter stärkeren Kater-Symptomen, wie Übelkeit, Müdigkeit und allgemeinem Unwohlsein. Dies beeinträchtigt ihre Lebensqualität erheblich.


3. Wie kann man die Gesichtsrötung beim Trinken reduzieren?

Obwohl man die genetische Veranlagung nicht ändern kann, gibt es einige Maßnahmen, um die Gesichtsrötung beim Trinken zu minimieren:

3.1 Langsamer trinken

Durch langsames Trinken kann der Körper den Alkohol besser verarbeiten und die Acetaldehyd-Anreicherung reduzieren. Trinken Sie in kleinen Schlucken statt große Mengen auf einmal.

3.2 Vor dem Trinken essen

Eine Mahlzeit mit Fetten, Proteinen und Kohlenhydraten vor dem Alkoholkonsum kann die Aufnahme von Alkohol ins Blut verlangsamen und die Gesichtsrötung verringern.

3.3 Viel Wasser trinken

Das Trinken von Wasser hilft dem Körper, Giftstoffe schneller auszuscheiden und die Acetaldehyd-Konzentration im Blut zu senken.

3.4 Starke Alkoholika vermeiden

Hochprozentige Spirituosen wie Wodka, Whisky oder Tequila lassen den Acetaldehydspiegel im Blut schneller ansteigen und verstärken somit die Gesichtsrötung.

3.5 Keine Medikamente gegen Gesichtsrötung verwenden

Einige Menschen nehmen Antihistaminika (z. B. Pepcid, Zantac), um die Rötung zu reduzieren. Diese Methode kann jedoch gefährliche Warnsignale unterdrücken und das Risiko einer Alkoholvergiftung erhöhen.


4. Sollte man weiterhin Alkohol trinken, wenn das Gesicht rot wird?

Wenn Ihr Gesicht beim Alkoholkonsum rot wird, bedeutet dies, dass Ihr Körper Alkohol nicht effizient abbauen kann. Das Weitertrinken kann das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs und andere Gesundheitsprobleme erheblich erhöhen.

Falls Sie nur gelegentlich und in geringen Mengen Alkohol trinken, können Sie einige der oben genannten Maßnahmen anwenden, um die Symptome zu mildern. Wenn Sie jedoch häufig unter Gesichtsrötung, Herzrasen, Übelkeit oder Schwindel leiden, ist es am besten, den Alkoholkonsum zu reduzieren oder ganz zu vermeiden, um Ihre Gesundheit zu schützen.


5. Fazit

Die Gesichtsrötung beim Alkoholkonsum ist kein Zeichen für eine hohe Alkoholverträglichkeit, sondern eine biologische Reaktion aufgrund einer ALDH2-Genmutation. Dies erhöht das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs und andere schwerwiegende Gesundheitsprobleme.

Wenn Sie regelmäßig eine Gesichtsrötung beim Trinken erleben, sollten Sie darüber nachdenken, Ihren Alkoholkonsum zu reduzieren oder ganz zu vermeiden, um Ihre Gesundheit zu schützen. Anstatt sich an Alkohol anzupassen, sollten Sie Ihre Gesundheit priorisieren!

Einen Kommentar hinterlassen