Sind empfindliche Zähne nach einer Zahnspange ein Problem?

Eine Zahnspange ist eine gängige kieferorthopädische Methode, um die Kaufunktion zu verbessern und ein selbstbewusstes Lächeln zu fördern. Nach dem Einsetzen einer Zahnspange verspüren viele jedoch eine unangenehme Zahnsensibilität, die Sorge bereiten kann. Ist das ein Anzeichen für ein ernsthaftes Problem? Im folgenden Artikel gehen wir dieser Frage auf den Grund.

Sind empfindliche Zähne nach einer Zahnspange ein Problem? - mefact.org
Sind empfindliche Zähne nach einer Zahnspange ein Problem?

1. Ursachen für Zahnsensibilität nach dem Einsetzen einer Zahnspange

Empfindliche Zähne nach dem Einsetzen einer Zahnspange sind weit verbreitet. Die häufigsten Gründe sind:

1.1 Die Zähne bewegen sich

Zahnspangen üben mithilfe von Brackets, Drahtbögen oder transparenten Schienen Zugkräfte auf die Zähne aus, um sie in die gewünschte Position zu bringen. Dieser Prozess übt Druck auf Zahnwurzeln und Zahnfleisch aus, was besonders in den ersten Tagen nach dem Nachziehen zu leichter bis mäßiger Empfindlichkeit führt.

1.2 Zähne und Zahnfleisch sind noch nicht an das Gerät gewöhnt

In den ersten Tagen nach dem Einsetzen ist der Mundraum noch nicht an die fremden Objekte gewöhnt, was zu Irritationen und Überempfindlichkeit führen kann.

1.3 Unzureichende Mundhygiene

Mit Zahnspange gestaltet sich die Zahnpflege schwieriger. Werden die Zähne nicht gründlich gereinigt, können sich Plaque, Zahnfleischentzündungen, Zahnfleischrückgang oder Karies entwickeln – alles Ursachen für empfindliche Zähne.

1.4 Angeborene Zahnsensibilität

Manche Menschen haben von Natur aus empfindliche Zähne, die bereits auf warme, kalte Speisen oder leichten Druck reagieren – insbesondere durch die Zahnspange.

2. Ist Zahnsensibilität nach der Zahnspange gefährlich?

Normalerweise ist eine gewisse Empfindlichkeit nach dem Einsetzen einer Zahnspange harmlos. Doch wenn sie anhält oder sich verstärkt, sollten Sie wachsam sein:

  • Empfindlichkeit länger als eine Woche nach dem Nachziehen: Die Zugkraft könnte zu stark sein oder ein Zahn beschädigt. Zahnarztbesuch empfohlen.
  • Empfindlichkeit mit Schmerzen, geschwollenem Zahnfleisch oder Blutungen: Möglicherweise liegt eine Infektion, Pulpitis oder ein anderes ernstes Problem vor.
  • Empfindlichkeit durch Reibung der Brackets an Weichgewebe: Kann durch Kürzen des Drahtes, Auftragen von Dentalwachs oder Ersetzen der Brackets gelindert werden.

Fazit: Wenn die Empfindlichkeit nur wenige Tage andauert und dann abnimmt, besteht kein Grund zur Sorge. Bei anhaltenden oder zunehmenden Beschwerden sollte ein Zahnarzt aufgesucht werden.

3. Wie kann man Zahnsensibilität nach einer Zahnspange lindern?

Hier einige bewährte Methoden, um die Empfindlichkeit nach dem Einsetzen einer Zahnspange zu verringern:

3.1 Schmerzmittel gemäß Anweisung einnehmen

Nicht-verschreibungspflichtige Medikamente wie Paracetamol oder Ibuprofen können in den ersten Tagen wirksam helfen.

3.2 Kühlen mit Eispack auf die Wange

Ein kalter Waschlappen oder Eisbeutel auf der Außenseite der Wange für 10–15 Minuten kann Schmerz und Empfindlichkeit lindern.

3.3 Weiche, leicht kaubare Speisen bevorzugen

Empfohlen sind Suppen, Pürees, Smoothies oder Brei. Vermeiden Sie harte, knusprige sowie sehr heiße oder kalte Speisen.

3.4 Zahnpasta für empfindliche Zähne verwenden

Zahnpasten wie Sensodyne oder Colgate Sensitive enthalten beruhigende Inhaltsstoffe, die die Empfindlichkeit verringern.

3.5 Mit warmem Salzwasser spülen

Salzwasser hat antibakterielle Eigenschaften, lindert Zahnfleischentzündungen und hilft besonders nach dem Nachziehen.

4. Wann sollte man einen Zahnarzt aufsuchen?

Ein Zahnarztbesuch ist ratsam, wenn folgende Symptome auftreten:

  • Die Empfindlichkeit dauert länger als 7 Tage.
  • Starke Schmerzen, die trotz Medikamenten nicht abklingen.
  • Anzeichen von Zahnfleischentzündung, Mundgeruch oder lockeren Zähnen.
  • Gelockerte, beschädigte oder blutverursachende Brackets oder Drähte.

Der Zahnarzt prüft die gesamte Apparatur, stellt die Ursache fest und schlägt eine geeignete Behandlung vor.

5. Zahnpflege nach der Zahnspange zur Vermeidung von Empfindlichkeit

Um Empfindlichkeit zu minimieren, sollten Sie folgende Tipps beachten:

  • Gründliche Mundpflege mit weicher Bürste, Zahnseide und Munddusche.
  • Regelmäßige Kontrolltermine zur Anpassung der Apparatur.
  • Vermeidung von zu harten, zähen oder zuckerhaltigen Lebensmitteln.
  • Regelmäßige Verwendung von Zahnpasta gegen Überempfindlichkeit.

6. Fazit

Empfindliche Zähne nach dem Einsetzen einer Zahnspange sind ein häufiges, meist harmloses Symptom, das durch die Zahnbewegung entsteht. Sollte es jedoch zu lang anhalten oder mit ungewöhnlichen Beschwerden einhergehen, ist eine professionelle Kontrolle ratsam. Richtig gepflegte Zähne und eine enge Zusammenarbeit mit dem Kieferorthopäden sorgen für einen sicheren und erfolgreichen Behandlungsverlauf.

Einen Kommentar hinterlassen