Muttermilch ist eine wertvolle und beste Nahrungsquelle für Neugeborene und Kleinkinder. Allerdings ist es nicht immer möglich, das Baby direkt zu stillen. Daher ist das Abpumpen und Aufbewahren von Muttermilch eine effektive Lösung. Doch kann Muttermilch im Kühlschrank gelagert werden? Und wenn ja, wie macht man es richtig? Lassen Sie uns die Details im folgenden Artikel erkunden.
Die Antwort lautet: Ja. Muttermilch kann problemlos im Kühlschrank aufbewahrt werden. Die Lagerung von Muttermilch im Kühlschrank hilft nicht nur der Mutter, flexibler bei der Betreuung des Babys zu sein, sondern bewahrt auch den Großteil der Nährstoffe – vorausgesetzt, sie wird korrekt gelagert.
Kinderärzte und die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfehlen, Muttermilch unmittelbar nach dem Abpumpen zu kühlen, insbesondere wenn die Mutter arbeitet, nicht direkt stillen kann oder Milch für Abwesenheiten aufbewahren möchte.
Damit Muttermilch effektiv im Kühlschrank aufbewahrt wird, sollten folgende Punkte beachtet werden:
Luft darf nicht eindringen, um eine Verunreinigung oder Qualitätsverlust zu vermeiden.
Lagerart | Temperatur | Maximale Aufbewahrungsdauer |
---|---|---|
Raumtemperatur (ca. 26°C) | Ohne Kühlschrank | 4 – 6 Stunden |
Kühlschrank (Kühlfach) | ca. 4°C | 3 – 5 Tage |
Gefrierfach eines 1-Tür-Kühlschranks | -15°C | 2 Wochen |
Eigenständiges Gefrierfach (2-Tür-Gerät) | -18°C oder kälter | 3 – 6 Monate |
Tiefkühltruhe / Spezial-Gefrierschrank | -20°C oder kälter | Bis zu 12 Monate |
Hinweis: Je länger Muttermilch gelagert wird, desto mehr natürliche Abwehrstoffe können abnehmen – sie bleibt jedoch sicher und nahrhaft, wenn korrekt gelagert.
Nein. Bereits aufgetaute Muttermilch sollte nicht erneut eingefroren werden, da Nährstoffe verloren gehen und das Risiko von Keimbildung steigt.
Muttermilch kann definitiv im Kühlschrank gelagert werden – vorausgesetzt, sie wird nach den richtigen Richtlinien aufbewahrt. Dies hilft der Mutter, den Alltag mit Baby flexibler zu gestalten, und sichert gleichzeitig die Versorgung mit wertvoller Nahrung.
Wenn Sie bald zur Arbeit zurückkehren oder Muttermilch auf Vorrat lagern möchten, nutzen Sie diese Tipps, um Ihr Baby gesund und sicher zu ernähren.
Einen Kommentar hinterlassen